Was bedeutet Postpartum überhaupt?
Definition von Postpartum
Unter Postpartum versteht man den Zeitraum nach der Geburt. Es ist eine bedeutende Phase im Leben einer Frau, da sie die körperlichen und emotionalen Veränderungen umfasst, die nach der Geburt auftreten. Er wird oft mit 6 Wochen angegeben, der Zeitraum endet jedoch nicht. Man ist sozusagen das ganze Leben lang Postpartum.
Die ersten 6 Wochen
Während der ersten 6 Wochen durchläuft der Körper zahlreiche Veränderungen, darunter die Heilung der Fortpflanzungsorgane, hormonelle Veränderungen und Anpassungen beim Stillen oder bei der Pflege eines Neugeborenen. Jedoch habe ich viele Mütter auch noch Monate und Jahre nach der Geburt im Postpartum Prozess begleitet.
Emotionale Aspekte
Die Zeit nach der Geburt konzentriert sich zudem nicht nur auf körperliche Aspekte; es umfasst auch emotionales Wohlbefinden. Viele Frauen erleben eine Mischung aus Emotionen, die von Freude und Erfüllung bis hin zu Müdigkeit, Angst und Depression reichen.
Postnatale Depression ist eine häufige psychische Erkrankung, die nach der Geburt auftreten kann. Sie kann von Stimmungsschwankungen und Erschöpfung bis hin zu schwereren Symptomen wie Hoffnungslosigkeit und Suizidgedanken reichen. Auch Angststörungen können bei Frauen nach der Geburt auftreten, wie z.B. die postpartale Angststörung.
Es ist eine entscheidende Zeit für Selbstfürsorge, die Suche nach Unterstützung und die Anpassung an die neue Dynamik der Mutterschaft. Es ist eine Reise, die Geduld, Selbstmitgefühl und Verständnis erfordert, während Frauen diese transformative Phase in ihrem Leben meistern.
Synonyme für Postpartum
Synonyme für Postpartum sind Postpartal oder manchmal auch Postnatal. Postnatal ist zwar auch der Zeitraum nach der Geburt, bezieht sich allerdings auf das neugeborene Kind (nicht die Mutter). Im Deutschen wird der Begriff “Wochenbett” auch häufiger benutzt.
Rückbildung
Rückbildung nach der Schwangerschaft ist ein wichtiger Prozess, der darauf abzielt, den Körper einer Frau nach der Geburt wieder zu stärken und zu stabilisieren. Während der Schwangerschaft erfahren viele Frauen Veränderungen im Körper, insbesondere im Bereich des Beckenbodens und der Bauchmuskeln. Die Rückbildungsgymnastik hilft dabei, diese Bereiche gezielt zu trainieren und zu kräftigen.
Über spezielle Übungen werden die Beckenbodenmuskulatur gestärkt, die Bauchmuskeln wieder in Form gebracht und die Körperhaltung verbessert. Es ist wichtig zu betonen, dass jede Frau in ihrem eigenen Tempo Übungen durchführen sollte.
Meine Postpartum App im AppStore
Ein 8 wöchiges Rückbildungs-Program mit über 200 Videos. In deinem Tempo, von zu Hause aus.